Direkt zum Seiteninhalt

"Zum Bartl" Stammlokal der Feuerhoferer - Feuerhof: Eine vielfältige Plattform für Gemeinschaft und Kultur

Gemeinschaft von netten, unternehmungslustigen,
kulturbewussten und reiselustigen Menschen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Klenzeschacht
Menü überspringen
Hotel-Gasthof "Zum Bartl"
Tradition und Gastfreundschaft seit fünf Generationen

Ein herzlich geführtes Haus mit bayerischem Charme
 
Der Hotel-Gasthof "Zum Bartl" ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Haus, das seit fünf Generationen mit viel Liebe und Hingabe betrieben wird. Das Hotel strahlt Gemütlichkeit aus und ist im typisch bayerischen Stil gehalten, sodass sich Gäste sofort willkommen fühlen. Hier treffen Tradition, Gastlichkeit und regionaler Genuss aufeinander – ein Ort, an dem sich Einheimische und Reisende gleichermaßen wohlfühlen.
 
Unser Wirtshaus am Feuerhof – Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens
 
Das Wirtshaus „Zum Bartl“ ist nicht nur ein Ort der Einkehr, sondern ein lebendiges Zentrum der Geselligkeit. Es ist tief mit der Gemeinschaft verwurzelt und veranstaltet regelmäßig gesellige Events wie Faschingsabende, Gartenfeste, Preisschafkopfturniere, Weihnachtsfeiern und viele weitere traditionsreiche Veranstaltungen. Diese gelebte Gemeinschaft beweist die starke Verbundenheit der Feuerhoferer mit ihrem Stammlokal.
 
Erfahrene Reisende wissen: Wer die wahre Gastlichkeit eines Ortes kennenlernen möchte, geht dorthin, wo auch die Einheimischen verweilen. Der Gasthof "Zum Bartl" ist genau ein solcher Ort. Ob zur Brotzeit, zum geselligen Stammtisch, zum Mittagessen oder Abendbrot – hier trifft man auf herzliche Atmosphäre und ehrliche bayerische Gastlichkeit.
 
Die Gaststube sowie der großzügige Speisesaal bieten Platz für insgesamt 200 Gäste. Im Sommer lädt der sonnige Biergarten mit angrenzendem Kinderspielplatz zum Verweilen ein. Komfortable Gästezimmer mit moderner Ausstattung sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, Telefon, Kabel-TV und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

Historische Wurzeln des Hauses – Eine enge Verbindung zum Bergbau
 
Die Geschichte des Gasthofs reicht bis ins Jahr 1937 zurück, als das ursprüngliche Gebäude errichtet wurde. Ursprünglich als „Gasthaus Winter in Rummersricht“ bekannt, spielte das Wirtshaus eine bedeutende Rolle im sozialen Leben der Bergleute der Region. Durch den Bergbau entstand jedoch ein Bruchgebiet, das letztendlich zur Umsiedlung des Gasthauses führte.
 
Bereits 1938 wurde das Wirtshaus erstmals als Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft genutzt. Doch die geologischen Bedingungen in der Region Sulzbach-Rosenberg waren tückisch: Das Bruchgebiet, das sich von den Gruben Etzmannsberg und Fromm ausbreitete, machte auch vor dem Gasthof Winter nicht halt. Die zunehmenden Bergschäden führten dazu, dass das ursprüngliche Gebäude mit Gasthaus, Stallungen und Nebengebäuden abgerissen werden musste.
 
Im Zuge der Umsiedlung stellte die Maxhütte das neue Baugrundstück am Feuerhof zur Verfügung und übernahm als Hauptverursacher einen Großteil der Neubaukosten. So entstand 1942 das heutige Gebäude des Gasthofs „Zum Bartl“. Der Name selbst entwickelte sich über die Jahre und wurde zur festen Institution in der Region.
 
Schon immer war der „Bartl“ eng mit dem Bergbau verbunden. Johann Winter, der damalige Wirt, war als Holzhändler und Fuhrunternehmer für die Bergwerke tätig. In Zeiten, in denen der Transport ausschließlich mit Pferde- und Ochsenfuhrwerken möglich war, spielte er eine entscheidende Rolle in der Rohstoffversorgung. Auch als das Gasthaus an seinen neuen Standort umzog, blieb es ein zentraler Treffpunkt für die Bergleute, die hier nach der Schicht einkehrten. Während der Woche hatten sie ihren festen Stammtisch, samstags trafen sich dann auch Bauern und andere Dorfbewohner.
 
Ein besonderes Zeugnis dieser Tradition ist der Stammtisch „Saubere Platten und wuchtige Zinken“, der 2024 sein 60-jähriges Jubiläum feierte. Noch heute treffen sich ehemalige Bergleute dort, um Erinnerungen auszutauschen. Martin Lotter, der jetzige Wirt, erinnert sich noch gut daran, wie er als Kind die Anekdoten und Geschichten der Bergleute mitverfolgte. Manchmal durfte er – ohne Wissen des Vaters – schon mal einen Schluck Bier probieren.
 
Heute ist das Gasthaus das einzige Wirtshaus in der Region, das Erinnerungsstücke an den Sulzbacher Bergbau ausstellt und somit ein wichtiges historisches Erbe bewahrt.

Die Wirtsfamilie – Gastfreundschaft in vierter Generation
 
Heute wird der "Bartl" von der Familie Lotter mit viel Herzblut und Engagement geführt. Bereits in vierter Generation kümmert sich die Familie liebevoll um ihre Gäste. Ein gemütlicher Plausch mit dem Wirt oder ein geselliges Beisammensein mit Einheimischen gehört hier zur Selbstverständlichkeit. Die Wirtsleute verstehen es, bayerische Tradition mit moderner Gastfreundschaft zu verbinden und jedem Besucher das Gefühl zu geben, ein Teil der Familie zu sein. Mit viel persönlichem Einsatz, Erfahrung und Freude an der Gastronomie sorgen sie dafür, dass sich jeder Gast willkommen und wohlfühlt.

Ein jährliches Highlight – Die Bartl "Kirwa"
 
Besonders im Amberg-Sulzbacher Land wird die Kirwa (Kirchweih) als traditionelles Fest gepflegt. Der "Bartl" war Gastgeber der letzten Stadtkirwa in Sulzbach-Rosenberg, die jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfand. Die Feierlichkeiten begannen bereits am Donnerstag mit dem traditionellen Knöcherlessen, das auch heute noch fester Bestandteil der Kirwa-Tradition ist. Am Wochenende standen kulinarische Highlights wie Rostbratwürste, Braten, Schnitzel und weitere bayerische Spezialitäten auf der Speisekarte. Besucher aus Nah und Fern strömten zur Kirwa, um bei guter Blasmusik, Bier und traditionellem Köichl (Hefeteiggebäck) gemeinsam zu feiern.

Das Ende der Metzgerei
 
Am 7. Februar 2015 musste Martin Lotter aus gesundheitlichen Gründen die hauseigene Metzgerei schließen. Da die Produktion der Kleinstmetzgerei zu 80 % in seinen Händen lag, war es ihm gesundheitlich nicht mehr möglich, den Betrieb in gewohnt hoher Qualität weiterzuführen. Schweren Herzens entschloss sich die Familie, die Metzgerei aufzugeben. Somit bedanken sich die Metzgerei "Zum Bartl", Martin Lotter, Feuerhof bei: Margarete, Franz und Martin Lotter (Metzgermeister) Gerhard Kölbel (Metzgergeselle) Elfriede Sperber und Sigrid Ibler (unsere langjährigen Verkäuferinnen)

Gemütlichkeit und Tradition in den Stammtischen
 
Der Stammtisch ist eine Institution im "Bartl". Hier trifft man sich, um in geselliger Runde zu diskutieren, Karten zu spielen oder einfach die Gemeinschaft zu genießen. Gäste sind jederzeit willkommen, sich den Stammtischen anzuschließen. Zu den festen Gruppen gehören unter anderem:
 
  • Stammtisch "Saubere Platten und wuchtige Zinken"
  • Die lustigen Bartl Hocker
  • Stammtisch "Glockenritter"
  • Stammtisch der Jäger
 
Kulinarisches Angebot – Bayerische Spezialitäten
 
Die Küche des Gasthofs "Zum Bartl" ist weit über die Region hinaus bekannt. Hier werden klassische bayerische Gerichte mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet. Die Speisekarte bietet sowohl gutbürgerliche Spezialitäten als auch internationale Gerichte. Besonders beliebt sind die deftigen Brotzeiten, die im gemütlichen Biergarten genossen werden können.
 
Lage und Umgebung – Erholung in der Oberpfalz
 
Der Hotel-Gasthof "Zum Bartl" liegt in Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz, in der Glückaufstraße 2. Die Innenstadt ist nur etwa 1 km entfernt und über einen gut ausgebauten Geh- und Radweg bequem erreichbar. Trotz der Nähe zur Stadt genießt man hier eine ruhige Atmosphäre – ideal für Erholungssuchende, aber auch für Geschäftsreisende.
 
Komfortable Zimmer für einen angenehmen Aufenthalt
 
Der Gasthof verfügt über insgesamt 18 behaglich eingerichtete Zimmer, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Appartements. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet und bieten:
 
  • Kostenloses WLAN
  • Satelliten-TV
  • Radio
  • Telefon
  • Teilweise Balkon mit schöner Aussicht
 
Fazit – Ein Haus mit Herz und Tradition
 
Der Hotel-Gasthof "Zum Bartl" verbindet bayerische Tradition mit moderner Gastlichkeit. Ob für einen erholsamen Urlaub, eine Geschäftsreise oder eine gesellige Einkehr – hier findet jeder Gast eine herzliche Atmosphäre, erstklassige Bewirtung und ein Stück bayerischer Lebensfreude. Wer die Oberpfalz authentisch erleben möchte, ist hier genau richtig!
BRANCHEGaststätte; Restaurant; Hotel; Biergarten
NAMEHotel-Gasthof "Zum Bartl"
ADRESSEGlückaufstraße 2

92237 Sulzbach-Rosenberg
TELEFON09661/87615-0
TELEFAX09661/87615-61
INTERNETwww.zum-bartl.de
E-MAILInfo@zum-bartl.de
Wirtsfamilie Lotter
Besonderheiten

  • Vier Räume für Firmen- und Familienfeiern, Seminare und Tagungen
  • Biergarten mit schöner Aussicht
  • Großer Parkplatz vor dem Haus, sowie Garagenplätze
Weitere Infos

  • Küche: Gutbürgerlich, größtenteils bayrisch aber auch international
  • Catering-Service
  • Eigene Herstellung von feinen Wurstwaren
  • Lage: Stadtrand, 1km bis zur Stadtmitte
Hotelausstattung

  • Öffentliches Internet-Terminal / Lobby,
  • Mobilfunkerreichbarkeit
  • Naturnahe Lage
  • Parkplätze
  • Busparkplätze
  • Hunde erlaubt
  • WLAN in den öffentlichen Bereichen
Serviceleistungen im Hotel

  • Restaurants (Anzahl) 4, geöffnet von 06:30 bis 22:30 Uhr, Ruhetag Montag, Freitagabend geschlossen
  • Hotelbar
  • Außengastronomie
  • Frühstück von 06:30 Uhr bis 09:30 Uhr
  • Vegetarische Verpflegung verfügbar
Zimmerausstattung

  • WLAN in allen Zimmern
  • Satelliten-TV
  • TV Fernbedienung
  • Radio
  • Telefon am Schreibtisch
  • Gesamtanzahl Zimmer: 18
  • Anzahl Einzelzimmer: 7
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt