Die schönsten Radtouren entdecken


(Radtourenvorschlag von Franz Beyerlein – 56 km)
Nach dem Start hinter der Sulzbacher Feuerwehr verlassen wir die Stadt über die Allee und fahren die Nürnberger Straße abwärts. Nach der Bahnunterführung biegen wir links ab und radeln am Gymnasium vorbei. Wir fahren geradeaus und biegen dann rechts auf den Radweg am Autobahnzubringer ein, bis es nach rechts durch Aichazandt geht. An der nächsten Abzweigung halten wir uns erneut rechts, passieren Frankenhof und fahren über Schwand nach Bachetsfeld. Am Ortsbeginn biegen wir links ab, überqueren nach einer Rechtskurve die Kreisstraße und rollen nun fast von selbst hinunter bis zum Talgrund. Dort halten wir uns rechts in Richtung Högen und Haunritz.
Nach rund 17 km erreichen wir Weigendorf. Dort erinnert ein Grenzstein aus dem Jahr 1505 daran, dass hier mit der Ortschaft Hartmannshof einst das Gebiet der Reichsstadt Nürnberg begann. Heute markiert er die Grenze zwischen der Oberpfalz und Mittelfranken. In Hartmannshof radeln wir ein Stück entlang der B 14 bis kurz vor Ortsende und wechseln dann auf den Radweg links neben der Bahn bis nach Pommelsbrunn.
Wir befinden uns nun auf dem Fünf-Flüsse-Radweg und folgen ihm durch ein Gewerbegebiet. Vor einer Unterführung verlassen wir ihn über eine schmale Brücke nach rechts und folgen den Radwegweisern Richtung Neuhaus/Hohenstadt. An der B 14 überqueren wir erstmals die Pegnitz und halten uns danach sofort rechts bis Eschenbach. Dort können wir gegenüber dem Sportplatz in einer kleinen, schmucken Parkanlage eine kurze Rast einlegen.
Weiter geht es rechts wieder über die Pegnitz, dann sofort nach links über die Straße und auf einem schmalen Weg, der bald in einen gut befahrbaren Feldweg übergeht. Nach rund 2 km biegen wir an einer Gabelung links ab, überqueren die Bahn und erreichen bald die Brücke nach Alfalter. Direkt davor radeln wir jedoch nach rechts an der Pegnitz entlang bis Vorra. Dort biegen wir links in den Ort ein und fahren in die Bahnhofstraße.
Schon sind wir am Café Inselblick an der Pegnitz. Hier lässt es sich gut speisen und trinken – eine ideale Gelegenheit, um die Akkus und die eigenen Kräfte aufzuladen. Ein Steg verbindet die Gaststätte mit der idyllischen Pegnitzinsel. Dort gibt es eine Bühne für Open-Air-Aufführungen, Skulpturen einheimischer Künstler laden zum Rundgang ein, und mehrere Ruhebänke bieten Möglichkeiten zum Entspannen – sowohl im Schatten als auch in der Sonne.
Rückweg
Für die Heimfahrt können wir entweder die gleiche Strecke zurückfahren oder eine alternative Route mit einem sehr steilen An- und Abstieg wählen:
Dazu überqueren wir erneut die Pegnitz und halten uns danach geradeaus bergauf. Dann biegen wir rechts auf die Hirschbacher Straße ab. Nach rund 1,3 km geht es steil bergauf – gefolgt von einer ebenso steilen Abfahrt (12 % Gefälle) nach Hirschbach. Dort fahren wir auf der Talstraße nach links bis zur Kreisstraße AS 36. Kurz nach dem Ortsende biegen wir rechts Richtung Etzelwang ab. Nach einem weiteren Anstieg von rund 1,3 km erreichen wir die Bushaltestelle Hauseck, ab der es wieder bergab nach Schmidtstadt geht. Nach weiteren 600 m biegen wir rechts ab und radeln durch Gerhardsberg nach Etzelwang.
Hier treffen wir erneut auf den Fünf-Flüsse-Radweg, dem wir nach links folgen – über Neukirchen, Kauerhof und Kempfenhof bis zurück nach Sulzbach-Rosenberg.
Gesamtlänge
- Strecke: ca. 56 km
- Dauer: ca. 4–5 Stunden
- Besonderheit: Steiler Streckenabschnitt zwischen Vorra und Hirschbach
Einkehrmöglichkeiten
Aichazandt, Högen, Haunritz, Hartmannshof, Eschenbach, Vorra, Hirschbach, Etzelwang, Kauerhof.