Direkt zum Seiteninhalt

Über’s Sterb’n red’n, is nu lang niat g’storbn - Feuerhof: Eine vielfältige Plattform für Gemeinschaft und Kultur

Gemeinschaft von netten, unternehmungslustigen,
kulturbewussten und reiselustigen Menschen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Über’s Sterb’n red’n, is nu lang niat g’storbn
November-Brauchtum
„Am best’n friedli einschloufa und selig tot afwacha!“ Mit diesem augenzwinkernden Wunsch eröffnet Josef Schmaußer, Heimatpfleger der Gemeinde Ursensollen, einen besonderen Abend zum Thema Totenbrauchtum. Er lädt dazu ein, die Vielfalt und den Wandel der Traditionen rund um das Sterben in unserer Region zu entdecken.
In seinem Vortrag führt Schmaußer die Zuhörer in eine Welt längst vergangener Bräuche und Geschichten. Angefangen bei wichtigen Namenstagen im November wie Hubertus, Katharina und St. Martin, bis hin zu alten Ritualen wie dem „Allerseelenspitzel“, erzählt er von tragischen, nachdenklichen und auch heiteren Anekdoten, die das Thema Tod und Abschied begleiten.

Erfahren Sie, warum „St. Martin ein harter Mann für den, der nicht bezahlen kann“ ist oder was hinter Sprüchen wie „Jetzt is er vom Stangerl g’fallen“ steckt. Schmaußer beschreibt anschaulich, wie sich Bestattungsrituale im Lauf der Zeit verändert haben – von der traditionellen „Ausschütt-Truhe“ bis zu heutigen Gewohnheiten.

Ein humorvoller Blick auf Redewendungen und Sprüche, die uns in unserer Kultur zum Thema Sterben und Tod begleiten, rundet den Nachmittag ab. Denn eines steht fest: „Über’s Sterb’n red’n, is nu lang niat g’storbn!“
Veranstaltungsdetails:
  • Datum: 7. November
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Gasthaus Schmidt, Aichazandt
  • Eintritt: 10,00 €
  • Reservierung: Walter Heldrich, Tel. 09661 5 26 42, KulturAS@feuerhof.de
Lassen Sie sich diesen einmaligen und spannenden Vortrag nicht entgehen, der das ernste Thema mit einer Prise Humor und viel Wissenswertem präsentiert!

Der Erlös aus den Veranstaltungen wird einem wohltätigen Zweck zugutekommen. Als Organisation ist es uns ein Herzensanliegen, einen positiven Beitrag zu leisten und diejenigen zu unterstützen, die es am dringendsten benötigen.
Hinweise zum Ticketverkauf

Tickets bei OK-Ticket


🎉 Über’s Sterb’n red’n, is nu lang niat g’storbn, da will ich dabei sein🎉











Liebe Teilnehmer. Wir wollen unsere Aktivitäten sowohl auf unserer Homepage als auch in anderen Medien, wie Tageszeitungen oder Broschüren präsentieren. Zu diesem Zweck möchten wir Fotos von den Veranstaltungen verwenden, auf denen auch Sie oder Ihre Kinder eventuell individuell erkennbar sind. Aus rechtlichen Gründen („Recht am eigenen Bild“) ist dies nur mit Ihrem Einverständnis möglich. Wir bitten Sie deshalb, die dafür erforderliche Einverständniserklärung zu unterzeichen.

Hiermit erteile ich die Erlaubnis und Einverständnis, dass Fotografien und Texte, im Zusammenhang der Homepage / Facebook“ veröffentlicht werden dürfen. Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch für Art und Form der Nutzung der Homepage / Facebook zum Beispiel für das Runterladen von Bildern und deren anschließender Nutzung durch Dritte. Nach § 22 KUG (Kunsturhebergesetz) ist eine Veröffentlichung grundsätzlich nur zulässig, wenn zuvor die Einwilligung der Abgebildeten eingeholt wurde. Allerdings ist nach § 23 KUG eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn die abgebildeten Personen nicht den Motivschwerpunkt bilden, oder sie „Personen der Zeitgeschichte“ bzw. Teil einer Versammlung / Veranstaltung sind. Wir weisen darauf hin, dass die Fotos bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung dieser Fotos durch Dritte kann daher nicht generell ausgeschlossen werden. Die Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen werden.








Zurück zum Seiteninhalt