
Traditionelles Knöcherlessen beim "Bartl"

Es war der Wirt Alfons Lotter, der die Idee des Knöcherlessens vorschlug. Der Stammtisch war von dieser Idee begeistert und stimmte einstimmig zu. So wurde das Knöcherlessen geboren, eine Tradition, die bis heute Bestand hat und von den Bewohnern am Feuerhof mit großer Begeisterung gepflegt wird.
Das Knöcherlessen ist ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur für seinen einzigartigen Geschmack, sondern auch für seine gesellige Atmosphäre bekannt ist. Es wird traditionell am Donnerstag vor der Bartl Kirwa zubereitet und serviert.

Das Knöcherlessen ist jedoch nicht nur ein Fest für den Magen, sondern auch für die Seele. Es ist eine Gelegenheit am Feuerhof, zusammenzukommen, sich auszutauschen und die Vorfreude auf die bevorstehende Kirwa zu teilen. Es ist ein Moment der Verbundenheit und der Traditionspflege, der jedes Jahr aufs Neue gefeiert wird.
Insgesamt ist das Knöcherlessen vor der Bartl Kirwa nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes vom Feuerhof. Es zeigt, wie Tradition und Gemeinschaftssinn miteinander verbunden sind und wie sie dazu beitragen, das Dorfleben lebendig und vielfältig zu gestalten.
Das Knöcherlessen lockt längst nicht mehr nur die Stammtischbrüder an; Gäste aus Nah und Fern strömen am zweiten Donnerstag im September zum „Bartl“.