Gewaltig endet so das Jahr


Jahreszeitliches und Menschliches zum Thema Herbst
Josef Schmaußer, Heimatpfleger der Gemeinde Ursensollen, nimmt Sie an diesem Abend mit auf eine Reise durch herbstliche Traditionen, Bräuche und persönliche Erinnerungen. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten auf dem Bauernhof im Herbst, die Erntezeit, die Allerweltskirchweih und andere überlieferte Gepflogenheiten. Zudem werden interessante und oft schon fast vergessene Dialektwörter aus der Region gemeinsam in Erinnerung gerufen.
Josef Schmaußer spricht über liebgewordene Traditionen und Herbstbrauchtum, gibt einen Überblick über alte Bräuche, Fest- und Namenstage im November und erzählt Geschichten zum ausklingenden Herbst und Winterbeginn. Mit dem Mundartgedicht „Koit is worn“ erinnert er an seine Kindheitserlebnisse in der Vorweihnachtszeit in Hohenkemnath. Anschließend stellt der Heimatpfleger bedeutende Namenstage im November vor und hebt die Attribute der Heiligen hervor, die in vielen Kirchen in Amberg und im Amberg-Sulzbacher Land zu sehen sind.
Früher kannte jedes Kind diesen Vers:
„St. Margaretha mit dem Wurm, die Hl. Barbara mit dem Turm, die Hl. Katharina mit’m Radl, san die heiligen drei Madln.“
„St. Margaretha mit dem Wurm, die Hl. Barbara mit dem Turm, die Hl. Katharina mit’m Radl, san die heiligen drei Madln.“
Der Humor kommt bei den Vorträgen des ehemaligen Lehrers nie zu kurz. Auch der Dialekt spielt eine große Rolle. Viele Sprichwörter und Bauernregeln sind bei der älteren Generation noch im Gedächtnis. Das spannende und erwartungsvolle Warten auf das für viele schönste Fest des Jahres, Weihnachten, war damals eine Selbstverständlichkeit.
📅 Termin: 27. November 2025
📍 Ort: Klosterkirche St. Hedwig – Der Innenraum der Klosterkirche präsentiert sich als eleganter Saalraum im reifen Rokokostil und bietet somit ein passendes Ambiente für die Veranstaltung.
⏰ Beginn: 19:00 Uhr
⚠ Hinweis: Die Klosterkirche ist nicht beheizt.
🎶 Musikalische Umrahmung: Sulzbacher Stubenmuse vom Heimat- und Trachtenverein Stamm
📍 Ort: Klosterkirche St. Hedwig – Der Innenraum der Klosterkirche präsentiert sich als eleganter Saalraum im reifen Rokokostil und bietet somit ein passendes Ambiente für die Veranstaltung.
⏰ Beginn: 19:00 Uhr
⚠ Hinweis: Die Klosterkirche ist nicht beheizt.
🎶 Musikalische Umrahmung: Sulzbacher Stubenmuse vom Heimat- und Trachtenverein Stamm
🎟️ Eintritt: 14,00 €
Lassen Sie sich von besinnlichen Geschichten und stimmungsvoller Musik in die Adventszeit entführen!


Walter Heldrich, Schachtstr. 6, 92237 Sulzbach-Rosenberg
📞 Tel.: (09661) 5 26 42
📧 E-Mail: KulturAS@feuerhof.de
🌐 Web: www.feuerhof.de
Der Erlös aus der Veranstaltung wird einem wohltätigen Zweck zugutekommen. Als Organisation ist es uns ein Herzensanliegen, einen positiven Beitrag zu leisten und diejenigen zu unterstützen, die es am dringendsten benötigen.